Ein Service Ihrer Apotheke vor Ort.
Experten betonen immer wieder die Bedeutung von flächendeckenden Tests. Damit noch mehr Menschen ein niederschwelliges Angebot zum Testen erhalten, wurde eine neue Gesetzeslage geschaffen. Dadurch und durch die Qualität der aktuell verfügbare Testkits wurde es den Apotheken ermöglicht ebenfalls Tests anzubieten. Als Apothekerinnen und Apotheker begrüßen wir das ausdrücklich. Wir bereiteten uns durch Schulungen und andere Maßnahmen ausführlich auf die Test vor und sind nun bereit Ihnen diesen zusätzlichen Service in Ihrer Apotheke bieten zu können.
Aktuell sind drei unterschiedliche Testverfahren in der Anwendung. In Apotheken werden nur Antigenschnelltest durchgeführt. Sie unterscheiden sich in der Arbeitsweise und Wirksamkeit zu PCR Tests.
Eine Zusammenfassung zu einer groß angelegten Studie zu Antigentests finden Sie z.B. illustrativ aufbereitet beim ZDF: Infoseite ZDF
Um Corona-Schnelltestergebnisse richtig einzuordnen, hat das Robert-Kochinstitut Informationen zur Verfügung gestellt: zu den Infos vom RKI
Der Einsatz von Antigen-Schnelltest in der Teststrategie der Bundesregierung hat mehrere Zielsetzungen. Zudem können Antigen-Schnelltests für den Einzelnen hilfreich sein und auch im Miteinander können sie mehr Sicherheit ermöglichen.
(bei Symptomen bitte bei der entsprechenden Stelle VORAB nachfragen wie das Vorgehen ist)
Die Teststrategie des Bundes finden Sie hier:
Alle Personen mit Symptome dürfen zum Schutz des Personals und der anderen Kunden sich nicht testen lassen. Dabei reicht es eines der folgenden Symptome zu haben: Husten, erhöhte Temperatur oder Fieber, Kurzatmigkeit, Verlust des Geruchs-/Geschmackssinns, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, allgemeine Schwäche. Erfahren Sie mehr zu Symptome zum Beispiel auf der RKI Seite
Es werden Testkits genutzt, deren Studienlage ausreichend ist. Dies überprüft die jeweilige Apotheke auf Basis ihrer pharmazeutischen Erfahrung und nutzt dazu auch die Liste der RKI und WHO.
Entscheidende Kriterien für den Einsatz eines Testkits ist dabei die sichere Verwendung und die Spezifität und Sensitivität der Testkits sowie die Lieferfähigkeit.
Gerne können Sie fragen, welche Testkits dazu aktuell einsetzbar sind.
Nein. Je nach Testkit werden Proben aus dem Nasenraum und/oder Mundraum entnommen. Diese werden vor Ort in ca 15 Minuten ausgewertet.
Empfehlenswert sind Tests zum Beispiel, wenn Sie erfahren, dass ein Umgang mit einer Kontaktperson stattfand (Dann aber nur bei Symptomfreiheit um zusätzliche SIcherheit zu erfahren)
Auch fordern einige Länder bei Einreise/Ausreise Tests, die nicht älter wie 48 h sind. Viele lassen auch Antigentests mit ausreichender Spezifität und Sensitivität. Dazu wird häufig auf die Liste der WHO verwiesen, die wir auch als Grundlage nutzen. Unsere Tests sollten somit anerkannt werden und sind innerhalb von 15 Minuten in Ihrer Hand. Mit der Durchführung vor Ort ist kein Versand an ein Labor nötig, das reduziert den zeitlichen Ablauf auf ein Minimum.
Ebenso haben wir Anfragen aus Firmen, Organisationen, Schule und Vereine die "auf Nummer sicher gehen wollen" und zwar nicht gesetzlich verpflichtet sind zu testen, sicher aber mit Test besser fühlen. Hier ist die Investition in ein Test zu empfehlen.
Viele Kunden nutzen die Testmöglichkeit auch vor dem Besuch bei Verwandten, Freunde und Bekannten um eine zusätzliche Sicherheit für alle zu haben.
Der Test wird vor Ort bevorzugt Bargeldlos oder per Rechnung bezahlt.
Die Tests werden bei Ärzten und Apotheken zu unterschiedlichen Preisen angeboten und unterliegen nicht der Preisbindung. Wesentlicher Einflussfaktor auf die betrieblichen Kosten für die Durchführung eines Tests ist dabei nicht das Material an sich, sondern der verbundene Aufwand und die Risiken. Diese können sich sehr stark unterscheiden.
Für Kunden die regelmäßig Tests benötigen oder in großen Mengen für Teams sind Sonderregelungen möglch.
Der Preis kann in Zukunft oder bei verschiedenen Apotheken variieren.
Für die Durchführung der Tests gibt es aktuell nur eine Erlaubnis, aber kein "Kontraktionszwang", dies bedeutet: Apotheken dürfen, aber müssen keine Tests anbieten.
Dies ist auch sinnvoll, weil nicht jede Apotheke dazu ausreichend geschultes Personal hat oder sich die Räumlichkeiten zur Durchführung nicht eignen.
Die hier aufgeführte Liste ist unter Umständen noch nicht vollständig, Sie können also gern in Ihrer Apotheke nach Testmöglichkeiten fragen.
Sie wollen sich als Apotheke hier kostenloa aufführen lassen? Sehr gern, melden Sie sich bitte bei Frau Franz/Apotheke Eyb.
Der Staat bietet kostenlose Tests in den entsprechenden Testzentren an. Auch Ansbach hat diese Möglichkeit. Informationen finden Sie beim Ansbacher Gesundheitsamt oder hier: https://www.ecocare.center/ansbach/
Es zeigt sich jedoch, das viele den Antigentests wollen, auch wenn diese nicht die Zuverlässigkeit der PCR Tests haben (siehe dazu Informationen zu den verschiedenen Testmethoden). Dafür sind Antigentests in der Anwendung unkompliziert und schnell.
Teilweise zahlen auch Krankenkassen für diese Tests. Dazu liegen aber aktuell keine verbindlichen Informationen vor. Diese werden an dieser Stelle in Kürze veröffentlicht.
Aktuell erlaubt dies die Gesetzeslage nicht.
Die Testsets der Apotheke werden nur an Fachpersonal verkauft, da deren Anwendung nur geschulten Personal zuverlässig möglich ist. Es sind aber andere Testkits derzeit in der Entwicklung und stehen kurz vor der Zulassung. Dazu hat das Gesundheitsministerium Pläne bekannt gegeben. Solche, von der Presse auch "Wohnzimmertests" genannte Varianten benötigen keinen Abstrich im Mund- oder Nasenraum. Die Probe wird z.B. durch Gurgeln oder Spucke gewonnen. Dadurch sind solche Tests wesentlich ungenauer, aber zu Hause bequem nutzbar. Sobald Apotheken diese verkaufen dürfen, informieren wir Sie.
Sofort mehr Sicherheit durch Schnelltests. Diese sind ein wichtiger Baustein in der Bekämpfung der Pandemie. Hier finden Sie eine Liste von Apotheken in Ansbach und Umgebung, die Corona Schnelltests anbieten, (alphabetische Reihenfolge)
Terminvereinbarung bitte nicht über das Onlineformular, sondern direkt bei der Apotheke telefonisch.
Inh. Elisabeth Hölbling
Dinkelsbühler Str. 7
91717 Wassertrüdingen
Telefon: 09832 360
Terminvereinbarung bitte nicht über das Onlineformular, sondern direkt bei der Apotheke über deren Homepage.
Anthemis-Apotheke
Rettistraße 3
91522 Ansbach
Telefon: 0981 - 48757980
Fax: 0981 - 48757981
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://anthemis-apotheke.de/
Inh. Tanja Franz e.K.
Eyber Str. 74
91522 Ansbach
Tel:0981 466 035 01
Fax:0981 466 035 02
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jürgen Kiderlen
Apotheke Kiderlen
Dinkelsbühler Str. 26
91555 Feuchtwangen
Telefon: 09852/ 61 33 0 . Fax 09852/ 61 33 25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.gesundheit-in-feuchtwangen.de
Apothekerin Elisabeth Dornheim e. K.
Obere Hindenburgstr. 30
Telefon 09820-237
Fax: 09820-1210
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://apotheke-lehrberg.de
Löwen Apotheke
Dr. med. Stefan Spaniel
Herrenstr. 14
91555 Feuchtwangen
Tel. 09852/67760
Fax. 09852/67766
Terminvereinbarung bitte nicht über das Onlineformular, sondern direkt bei der Apotheke telefonisch.
Apothekerin Frau Doris Hauenstein
Nürnberger Str. 34
91522 Ansbach
Telefon 0981 / 22 54
Telefax 0981 / 97 78 89 77
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inh. Tanja Franz e.K.
Ansbacher Str. 3a
91586 Lichtenau
Tel:09827 240 122 5
Fax:09827 240 122 4
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!